Der Ultraschallsensor ist ein multifunktionales Werkzeug zur Entfernungsmessung und wird häufig in Fahrzeug-Hindernisvermeidungssystemen und ähnlichen Projekten verwendet.
Das funktioniert folgendermaßen: Ein Ultraschallsender sendet Ultraschallwellen in eine bestimmte Richtung aus, während ein Timer zu ticken beginnt. Diese Wellen bewegen sich durch die Luft und werden zurückgeworfen, wenn sie auf ein Hindernis treffen. Der Ultraschallempfänger erkennt diese reflektierten Wellen und veranlasst den Timer, anzuhalten. Indem wir die vom Timer aufgezeichnete Zeit berechnen, können wir die Entfernung vom Sensor zum Hindernis mit der Formel bestimmen: Entfernung (s) = Schallgeschwindigkeit (340 m/s) * Zeit (t)/2.
Dieser Sensor kann in Fahrzeugen zur Hindernisvermeidung, tragbaren Entfernungsmessern, Wasserstandsmonitoren und sogar Ultraschallzählern zum Einsatz kommen.