Vorwort
Seit ihrer Einführung erfreut sich die Einplatinencomputerserie Raspberry Pi bei Entwicklern und Enthusiasten auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Dieses kostengünstige, leistungsstarke Computersystem wurde in unzähligen Projekten eingesetzt und sein breites Anwendungsspektrum ist erstaunlich. Jetzt, vier Jahre nach der Veröffentlichung von Raspberry Pi 4, ist die neueste Version, Raspberry Pi 5, endlich verfügbar. Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat Raspberry Pi 5 viele Änderungen und Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Funktionen und Preis erfahren. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse der wichtigsten Unterschiede und wesentlichen Verbesserungen zwischen Raspberry Pi 5 und Raspberry Pi 4.
Was wird aktualisiert?
Der Raspberry Pi 5 ist das neueste Mitglied der Raspberry Pi-Familie von Einplatinencomputern und basiert auf dem großen Erfolg des Raspberry Pi 4. Er bietet die 2-3-fache CPU-Leistung der vorherigen Generation, eine deutlich verbesserte GPU-Leistung sowie verbesserte Kamera-, Display- und USB-Schnittstellen. Diese Schnittstellenverbesserungen werden durch den eigenen RP1 I/O-Controller-Chip von Raspberry Pi ermöglicht. Dies ist das erste Mal, dass Raspberry Pi einen Raspberry Pi-Chip in seinem Flaggschiffprodukt verwendet!
Raspberry Pi bietet außerdem zwei neue Funktionen zur Nachverfolgung von Produktverkäufen (und potenziellen Retouren): Jede Karte verfügt oben auf der Leiterplatte über eine Markierung, die die Speicherdichte angibt, mit der die jeweilige Karte ausgestattet ist. Alle Karten verfügen zur einfachen Nachverfolgung über eine eindeutige Seriennummer auf der Karte und der Verpackung.
- CPU-Unterschiede-Das Modell Raspberry Pi 5 ist mit dem neuesten Broadcom BCM2712-Chip ausgestattet, der im Vergleich zum BCM2711 der vorherigen Generation Raspberry Pi 4 erhebliche Leistungsverbesserungen erzielt hat. Der Prozessor von Pi5 wurde auf einen Quad-Core Cortex-A76 mit einer Hauptfrequenz von 2.4 GHz aufgerüstet, der deutlich schneller ist als der Quad-Core Cortex-A72 von Pi4 mit einer Hauptfrequenz von 1.8 GHz.
- GPU-Unterschiede-Auch die Grafikverarbeitungseinheit (GPU) des Raspberry Pi 5 wurde im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert. Die VideoCore VII GPU des Pi 5 hat eine Frequenz von 1.1 GHz, während die VideoCore VI GPU des vorherigen Raspberry Pi 4 nur eine Frequenz von 800 MHz hatte.
- Unterstützte Differenz anzeigen-Raspberry Pi 5 zeichnet sich durch Display-Unterstützung aus, mit zwei HDMI2.0-Ausgängen, die 4K-Displays bei 60 Hz unterstützen. Im Vergleich dazu hat Pi4 zwar zwei HDMI2.0-Ausgänge, aber nur einer unterstützt 4K-Displays bei 60 Hz, während der andere auf 30 Hz beschränkt ist. Raspberry Pi 5 verfügt über erweiterte Gerätefunktionen und unterstützt H.265, das gegenüber H.264 erhebliche Vorteile in Bezug auf Komprimierungseffizienz und Videoqualität bietet. Darüber hinaus ist Raspberry Pi 5 mit einer 4-Kanal-MIPI-Schnittstelle ausgestattet, die sich besser für Anwendungsszenarien mit hohen Datenratenanforderungen wie HD-Video und hoher Auflösung eignet.
- Weitere Unterschiede-Der Raspberry Pi 5 führt einen Single-Lane-PCIe-Port für Hochleistungsperipheriegeräte ein, eine Funktion, die beim Vorgänger, dem Raspberry Pi 4, nicht verfügbar war. Darüber hinaus verfügt der Raspberry Pi 5 über einen neuen integrierten Einschaltknopf, mit dem Benutzer einfache Aufgaben mit einem einzigen Fingertipp erledigen können, wodurch die redundanten Schritte entfallen, die früher zum Erledigen solcher Aufgaben erforderlich waren. Zur leichteren Übersicht haben wir einen Vergleich der Spezifikationen bereitgestellt, der die wichtigsten Unterschiede hervorhebt. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede im Detail.
- Preis- und Speichervergleich-Es mag vielleicht überraschen, dass der Pi 5 nicht viel teurer ist als der Pi 4, wenn wir Versionen mit demselben RAM vergleichen. Im Vergleich zu den 4-GB- oder 8-GB-Konfigurationen des Pi 4 kosten die 4-GB- oder 8-GB-Konfigurationen des Pi 5 nur 5 $ mehr.
Lagerung Pi 4 Pi 5 1GB $35 2GB $45 3GB $55 $60 4GB $75 $80 Leider gibt es derzeit keine 1-GB- oder 2-GB-Versionen des Raspberry Pi 5 auf dem Markt, sodass 60 $ das günstigste Raspberry Pi 5-Produkt sind, das Sie bekommen können.
Was kann man mit dem Raspberry Pi 5 machen?
Die Hardware-Upgrades des Raspberry Pi 5 machen ihn zur idealen Wahl für Projekte mit hohen CPU- oder GPU-Anforderungen. Das offensichtlichste Anwendungsszenario ist der Desktop-PC, und das ist auch der Bereich, in dem der Raspberry Pi 5 seine Vorteile zeigt. Im Hinblick auf die tägliche Desktop-Nutzung unterscheidet sich die Leistung des Raspberry Pi 5 nicht wesentlich von der leistungsstärkerer Desktop-Computer oder Laptops. Darüber hinaus macht der Anschluss einer NVMe-SSD über eine HAT-Schnittstelle eines Drittanbieters zum Ausführen des Betriebssystems den Raspberry Pi 5 zur ersten Wahl für Desktop-Anwendungen zu Hause.
Auch bei I/O-intensiven Projekten bietet der Pi 5 Vorteile. So profitieren beispielsweise NAS- oder Backup-Speicherlösungen von den verbesserten I/O-Geschwindigkeiten des Pi 5. Auch bei Projekten mit hochauflösenden Kameras ist der Raspberry Pi 5 die bessere Wahl, da seine MIPI-Verbindung eine höhere Bandbreite bietet als beim Raspberry Pi 4.
Raspberry Pi 5 vs. Raspberry Pi 4: Welches ist besser?
Der Raspberry Pi 5 ist jetzt verfügbar und deutlich leistungsstärker als der Raspberry Pi 4. Außerdem sind die 4 GB- und 8 GB-Versionen des Raspberry Pi 5 nur geringfügig teurer als die entsprechenden Versionen des Raspberry Pi 4. Wenn Sie also einen Raspberry Pi mit 4 GB oder 8 GB kaufen müssen, ist der Raspberry Pi 5 zweifellos die bessere Wahl, es sei denn, Sie versuchen, eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes Projekt auszuführen, das auf den Raspberry Pi 4 beschränkt ist.
Für einige Projekte mit geringerer Intensität ist der Raspberry Pi 1 mit 2 GB oder 4 GB die bessere Wahl.